Das richtige Halten deines Feldhockeystocks ist entscheidend, um das Spiel effektiv zu spielen. Das nennt man deinen Griff. Der richtige Griff kann die Leistung verbessern. So findest du heraus, welcher Griff am besten zu deinem Spielweise passt.
Ein richtiger Griff ist bei dem Hockeystock essenziell. Wenn dein Griff zu locker ist, kannst du Probleme haben, den Ball unter Kontrolle zu halten. Wenn dein Griff zu fest ist, wirst du den Stock möglicherweise nicht sehr schnell bewegen können. Ein Schlüssel zum Bestmöglichen spielen ist das Finden dieser Balance.
Um Ihren idealen Griff zu bestimmen, beginnen Sie damit, die Schläger mit Ihrer starken Hand aufzuheben. Dazu greifen Sie einfach richtig. Drücken Sie nicht zu fest! Halten Sie Ihren Daumen oben am Griff und Ihre anderen Finger darunter, während Sie den Schläger halten. Bewegen Sie den Schläger hin und her, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Wenn es sich richtig anfühlt, haben Sie einen guten Griff!
Sobald Sie Ihren idealen Griff gefunden haben, verwenden Sie ihn jedes Mal, wenn Sie spielen. Je öfter Sie ihn verwenden, desto vertrauter wird er Ihnen. Je mehr Kontrolle Sie beim Halten des Balls einsetzen, desto präziser werden Sie beim Passen und Empfangen des Balls. Sie werden bessere Schüsse aufs Tor abgeben!
Feldhockeyspieler neigen dazu, verschiedene Arten von Griffs zu verwenden. Die beliebteste wird als "V-Griff" bezeichnet. Meine Hände sollten eine V-Form auf dem Griff bilden. Er trägt sowohl zum Dribbeln als auch zum Stickschlag bei. Ein weiterer gängiger Griff ist der "Hook-Griff", bei dem dein Zeigefinger entlang der Rückseite des Griffs zeigt. Dieser Griff eignet sich ideal für starke Schüsse und Pässe.
Einer der häufigsten Fehler ist es, den Stock zu weit unten am Griff zu halten. Dies kann deine Fähigkeit beeinträchtigen, dich zu bewegen und den Ball zu spielen. Ein weiterer üblicher Fehler ist es, den Stock zu fest zu halten, was deine Hand wund machen kann. Stelle sicher, dass du einen leichten Griff beibehältst und diesen bei Bedarf änderst, wenn du spielst.
Lass uns beginnen